Schlagwort: Osten
-
Frauke Petrys Abgesang
Frauke Petry ist ein Ostphänomen. Sie hat die AfD erst in den Osten geholt. Sie hat die in Teilen rechtsextreme Partei, über die sie sich in ihrem neuen Buch aufregt, selbst geschaffen. Ein Buch mit dem Titel „Requiem für die AfD“ garantiert im Jahr der Bundestagswahl Aufmerksamkeit. Die hat die Autorin Frauke Petry auch bekommen. […]
-
Jung, nett und AfD-Wähler
Im Osten fehlen junge Menschen. Zum Glück, muss man leider sagen. Denn in Sachsen-Anhalt gaben die Jungen der AfD den Vorzug. Die Landtagswahl offenbart was herauskommt, wenn ausgeprägte Heimatliebe auf mangelnde politische Reflexion trifft. In Sachsen-Anhalt haben die Älteren der CDU die Wahl gerettet. Der 67-jährige Reiner Haseloff kann Ministerpräsident bleiben, weil ihm die Wähler […]
-
Wanderwitz spricht für den neuen Osten
Weil er AfD-Wähler abkanzelt, muss sich der Ostbeauftragte nun Herzlosigkeit vorwerfen lassen. Doch die herzvollere Ansprache des alten Ostens war bislang auch nicht erfolgreich. Marco Wanderwitz findet, viele Ostdeutsche seien noch nicht in der Demokratie angekommen – und für diese auch nicht mehr zu gewinnen. Das sitzt. Und da es hier nicht um klapprige Autos […]
-
Was Gendersprache für die Wirtschaft tun kann
Das Gendern gilt vielen Ostdeutschen als eine Westware, die sie nicht bestellt haben. Dabei ist die Würdigung des Weiblichen überlebenswichtig für Regionen wie die Lausitz, denen die Frauen davonlaufen. Das Gendern hat im Osten viele FeindInnen. Ja, auch Frauen. Das zeigt ein Blick in die Leserbrief-Seiten der Zeitungen, wenn dort das beliebteste aller Aufregerthemen angeschnitten […]
-
Palmer und der Aufstand der Provinz
Sie schreiben Bücher, sie sitzen im Fernsehen, sie bringen ihre Parteispitzen zur Verzweiflung. Der Ärger um Boris Palmer, Augustusburg und Zwönitz zeigt, wie wichtig die Provinz politisch geworden ist. Aber kann man die Republik von Rathäusern aus regieren? Die Grünen wollen Boris Palmer loswerden. Der OB von Tübingen hat unflätige Sachen im Internet geschrieben, nun […]
-
Die Lausitz und die Invasion der Soziologen
Regionen mit Problemen sind interessant. Auf der Suche nach der Empirie des Kohleausstiegs strömen Sozialforscher in die Lausitz. Dort treffen sie: andere Sozialforscher. Die Sozialforschung hat die Lausitz entdeckt. Aus allen Richtungen strömen neuerdings Wissenschaftler in den tiefen Osten, um Leute und Land zu untersuchen. Sie kommen von Universitäten Siegen oder Graz, von Instituten in […]
-
Genossin für Herzenswärme
Petra Köpping sollte eigentlich als Ministerin in Sachsen Flüchtlinge integrieren. Jetzt integriert sie die Ostbürger in das Land, in dem sie seit fast 30 Jahren leben. Mein Portrait für Cicero